Steuererhöhung für Erben ab 2023

Steuererhöhung für Erben ab 2023

Massive Steuererhöhung für Erben von Ein- und Zweifamilienhäusern ab 2023

Eine der wesentlichen Änderungen bei der Erbschaftssteuer in Deutschland betrifft die Bewertung von Immobilien. Ab 2023 wird die Bewertung von Immobilien für die Erbschaftssteuer auf Basis von standardisierten Daten des Gutachterausschusses durchgeführt. Die frühere Möglichkeit, den Wert von Immobilien durch ein eigenes Gutachten zu reduzieren, entfällt damit. Diese Änderung wird zu höheren Werten bei der Bewertung von Immobilien führen, insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Dazu hatte ich schon einen Beitrag geschrieben auf dem Sie über folgenden Link zugreifen können: Neue Grundsteuer ab 2025

 

Konkrete Auswirkungen

Die Änderung bei der Immobilienbewertung wird voraussichtlich zu einer massiven Steuererhöhung für Erben von Ein- und Zweifamilienhäusern führen. Laut Schätzungen des Bundesfinanzministeriums wird sich die durchschnittliche Steuerbelastung bei Erbschaften von Immobilien von derzeit etwa 5 Prozent auf 15 Prozent erhöhen. Insbesondere in Ballungsgebieten und bei größeren Immobilien kann die Steuerbelastung noch höher ausfallen.

 

Kritik an der Steuererhöhung

Die massiven Steuererhöhungen bei Erbschaften von Ein- und Zweifamilienhäusern stößt bei vielen Kritikern auf Unverständnis. Sie sehen darin eine massive Belastung für Erben und Eigentümer von Immobilien und eine Benachteiligung im Vergleich zu anderen Vermögenswerten wie Geldanlagen oder Aktien. Insbesondere da Immobilien oftmals über Generationen hinweg in Familienbesitz bleiben, empfinden Kritiker die neue Regelung als ungerecht.

 

Fazit

Die Änderungen bei der Erbschaftssteuer in Deutschland haben insbesondere für Erben von Ein- und Zweifamilienhäusern massive Auswirkungen. Die Steuerbelastung wird sich voraussichtlich deutlich erhöhen, was zu einem erheblichen finanziellen Nachteil führen kann. Kritiker bemängeln die Benachteiligung von Immobilien gegenüber anderen Vermögenswerten und fordern eine gerechtere Regelung.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Stationäre Pflege gewährleistet Sicherheit bei Krankheit. Finden Sie die passende Pflegehilfe für Ihre Bedürfnisse und Sorgen Sie vor. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Buchloe, Augsburg, Kaufbeuren

Stationäre Pflege oder Pflegehilfe für Ihre Sicherheit im Krankheitsfall

Stationäre Pflege gewährleistet Sicherheit bei Krankheit. Finden Sie die passende Pflegehilfe für Ihre Bedürfnisse und Sorgen Sie vor.

Pflegezusatzversicherung: Welche Option passt zu Ihren Bedürfnissen? Wir helfen Ihnen, die ideale Lösung für Ihre Pflegevorsorge zu finden., Landsberg am Lech , Kaufering, Buchloe, Penzing, Augsburg

Pflegezusatzversicherung: Welche ist die richtige für mich?

Pflegezusatzversicherung: Welche ist die richtige für mich? Welche Pflege kann ich mir im Alter leisten? Brauche ich eine ambulante Tagespflege? Gehe ich später in die Seniorenbetreuung. Diese Frage treibt junge und ältere Menschen um. Denn klar ist: Die gesetzliche...
Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

8 + 1 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Mit einem Bausparvertrag die Zinsen für die zukünftige Anschlussfinanzierung sichern

Mit einem Bausparvertrag die Zinsen für die zukünftige Anschlussfinanzierung sichern

Mit einem Bausparvertrag die Zinsen für die zukünftige Anschlussfinanzierung sichern

Haben Sie bereits eine bestehende Immobilienfinanzierung? Dann kommen in einigen Jahren höchstwahrscheinlich höhere Finanzierungskosten auf Sie zu. Durch die aktuelle Inflation musste  die Europäische Zentralbank den Leitzins schon mehrmals anheben um zu verhindern, dass die Inflation noch weiter steigt. Leider wirkt sich dies auch negativ auf die Konditionen der Banken aus. Ob die Konditionen der Banken wieder das Niveau erreicht wie August 2021 kann Ihnen keiner sagen. 

 

Mit einem Bausparvertrag können Sie sich die derzeitigen Niedrigzinsen sichern und somit kalkulierbare Voraussetzungen für die Zukunft schaffen.

Bei Unterzeichnung der Bausparurkunde ist der Zins für Sie dauerhaft gesichert. Egal wann Sie den Bausparer in Anspruch nehmen, der Zins ist festgelegt. Mit einem Bausparvertrag legen Sie einen Teil Ihres Geldes bei einer Bausparkasse an. Die Bausparsumme setzt sich aus dem angesparten Geld und einem gewährten Kredit durch die Bausparkasse zusammen. Sobald die Mindestbesparung erreicht wurde besteht die Möglichkeit ein Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen.

Wenn Sie sich aus einem Baukredit jetzt schon günstige Zinsen sichern, können Sie sich in Zukunft auf stabile monatliche Raten verlassen und müssen sich nicht mit den ständigen Schwankungen der Zinsen auseinandersetzen. Weiterhin können Sie die Ratenhöhe des Bausparvertrages selbst bestimmen und somit auch den Eigenkapitaleinsatz anpassen.

Zudem ist der Bausparvertrag eine sehr flexible Anlageform

Wenn Sie doch kein Interesse an einer Anschlussfinanzierung haben oder diese gar nicht nötig ist, können Sie das angesparte Geld auch von der Bausparkasse auszahlen lassen oder nutzen diese Geldreserve um Ihren Kredit zu tilgen. Dabei ist es wichtig, dass Sie auch jederzeit Ihre Sparleistungen beliebig ändern können.

 

Förderung und Arbeitgeber mit einbinden

Ein Bausparvertrag bietet in der Regel viele Vorteile, insbesondere wenn der Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen zahlt und der Kunde zusätzlich eine Wohnungsbauprämie erhält.

Vermögenswirksame Leistungen sind Zahlungen, die der Arbeitgeber auf das Bausparkonto des Mitarbeiters einzahlt. Diese Leistungen sind in der Regel steuerfrei und können in einen Bausparvertrag eingezahlt werden. Dadurch wird das Bausparguthaben des Kunden erhöht und er kann schneller seine Sparziele erreichen.

Zusätzlich dazu erhält der Kunde bei einem Bausparvertrag oft eine staatliche Förderung in Form der Wohnungsbauprämie. Diese Prämie unterliegt bestimmten Voraussetzungen die Sie über folgenden Artikel nachlesen können.

Durch die Kombination von vermögenswirksamen Leistungen und Wohnungsbauprämie kann ein Bausparvertrag daher eine effektive Möglichkeit sein, um langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig von staatlicher Förderung zu profitieren.

 

Warum sollten Sie jetzt einen Bausparer zur Zinssicherung für Ihre Anschlussfinanzierung nutzen?

  • Die Zinsen für Immobilienfinanzierungen haben sich seit Anfang 2022 mehr als vervierfacht
  • Die Banken haben den Tilgungssatz auf mindestens 1,5% erhöht
  • Durch vermögenswirksame Leistungen kann der Arbeitgeber mit eingebunden werden
  • Bei Vertragsabschluss eines Bausparers ist der Darlehenszins dauerhaft festverankert.

Was passiert mit der Rate und den Zinskosten, wenn sich der Zins für die Anschlussfinanzierung erhöht?

Bei einem Restsumme zum Zinsbindungsende von 200.000 Euro die nachfinanziert werden muss, ergeben sich folgende Mehrkosten durch die Zinserhöhungen

Anschlussfinanzierung Konditionen: Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Buchloe, Augsburg, Türkheim, Fürstenfeldbruck, Dachau

Fazit

Mit einem Bausparvertrag können Sie sich die derzeitigen Niedrigzinsen sichern und sich somit eine Planungssicherheit für die Zukunft schaffen. Zudem bleibt der Bausparvertrag eine flexible und sichere Anlageform, welche auch bei einem Nichtbedarf von einer Anschlussfinanzierung vielfältige Möglichkeiten bietet. Wenn Sie sich für einen Bausparvertrag interessieren, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie professionell und individuell.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

15 + 4 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Grüne Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland

Grüne Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland

Grüne Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland

Der Klimawandel erfordert, dass wir unsere Handlungen verändern, um eine bessere Zukunft für uns und kommende Generationen zu schaffen. Eine mögliche Lösung zur Verringerung von Treibhausgasemissionen ist die Sanierung von Bestandsimmobilien. In Deutschland sind etwa 90% der Wohngebäude älter als 20 Jahre und benötigen dringend Sanierung. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, warum die grüne Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland notwendig ist.

 

1. Reduktion der CO2-Emission durch grüne Sanierung

Eine grüne Sanierung kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß von Gebäuden zu reduzieren. Gebäude sind für etwa 40% der weltweiten Energie- und Materialverbrauch verantwortlich und dadurch ein wichtiger Bestandteil des Klimawandels.

Durch die Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solarenergie und Geothermie, kann der Energiebedarf von Gebäuden reduziert werden.

Weitere Maßnahmen zur grünen Sanierung sind die Isolierung der Wände und Dächer, der Austausch von Fenstern und Türen und die Verbesserung der Heizungs- und Lüftungsanlagen.

In folgender Statistik 2020 ist deutlich erkennbar, dass der größte Energieverbrauch für die Raumwärme aufgewendet wird. Somit ist klar, wenn Gebäude besser gedämmt werden reduziert sich auch der Energieverbrauch für Raumwärme.

 

2. Kosteneinsparungen durch grüne Sanierung

Eine grüne Sanierung einer Bestandsimmobilie kann langfristig Kosteneinsparungen bringen. Durch eine verbesserte Isolierung und Nutzung erneuerbarer Energien kann der Energiebedarf eines Gebäudes reduziert werden, was wiederum zu einem geringeren Energieverbrauch und damit zu niedrigeren Energiekosten führt. Außerdem sind Gebäude, die energieeffizienter sind, auch im Allgemeinen wertvoller. In einigen Fällen können auch Förderungen für Energiesparmaßnahmen beantragt werden.

Welche Förderungen es gibt, können Sie über folgende Seite abfragen: Fördermöglichkeiten

 

3. Gesundheitsvorteile durch grüne Sanierung

Eine grüne Sanierung kann dazu beitragen, die Gesundheit der Bewohner eines Gebäudes zu verbessern. Durch die Verbesserung der Lüftungsanlagen und die Verwendung von Materialien, die nicht schädlich für die Gesundheit sind, kann die Luftqualität verbessert werden. Außerdem kann eine bessere Isolierung dazu beitragen, Schimmelbildung in Gebäuden zu verhindern.

 

4. Nachhaltigkeit durch grüne Sanierung

Eine grüne Sanierung kann dazu beitragen, die Nachhaltigkeit eines Gebäudes zu erhöhen. Durch die Verwendung von Materialien, die recycelbar und biologisch abbaubar sind, kann der ökologische Fußabdruck eines Gebäudes reduziert werden. Außerdem kann eine grüne Sanierung dazu beitragen, Wasser zu sparen, indem beispielsweise wassersparende Armaturen installiert werden.

 

5. Herausforderungen für die grüne Sanierung von Bestandsimmobilien

Die grüne Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland stellt jedoch auch einige Herausforderungen dar. Eine der größten Herausforderungen ist die Finanzierung einer solchen Sanierung. In einigen Fällen können Förderungen beantragt werden, aber oft müssen Investitionen aus eigener Tasche bezahlt werden. Auch die komplexe Planung und Umsetzung der Sanierung kann für viele Menschen ein Hindernis darstellen.

 

Fazit:

Die grüne Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland ist notwendig, um den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umwelt zu schützen. Es gibt viele Vorteile einer grünen Sanierung, wie Kosteneinsparungen und Verbesserungen der Gesundheit und der Nachhaltigkeit. Jedoch gibt es auch Herausforderungen, die bei der Umsetzung einer grünen Sanierung beachtet werden müssen. Wir hoffen, dass dieser Beitrag dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung der grünen Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland zu erhöhen. Laufende Forschung und Bemühungen sind entscheidend, um unsere Gebäude im Einklang mit den klimatischen Veränderungen unserer Zeit zu halten.

Steuerliche Absetzungsmöglichkeiten bei der Sanierung von Bestandsimmobilien in Deutschland werden in der kommenden Woche behandelt.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

15 + 1 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Schufa für zukünftige Finanzierungen vorbereiten

Schufa für zukünftige Finanzierungen vorbereiten

Schufa – Wie und wann Sie Krediteinträge aus Ihrer Schufa-Historie löschen

Eine schlechte Kreditwürdigkeit kann den Zugang zu Krediten und Kreditkarten sowie die Wohnungs- und Arbeitssuche erschweren. Um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern, ist es wichtig zu wissen, wie und wann Sie Ihre Krediteinträge löschen können.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um negative Informationen aus Ihrer Kreditauskunft zu entfernen.

 

 

Wann kann ich Krediteinträge löschen?

Die meisten negativen Informationen werden in der Kreditauskunft einer Person bis zu 7 Jahre lang gespeichert bleiben. Dazu gehören Zahlungsverzug, Zwangsvollstreckungen, Inkassoaktivitäten, Pfändungen, Zwangsvollstreckungen und Konkursanmeldungen. Die einzige Ausnahme sind bezahlte Steuerpfandrechte, die bis zu 10 Jahre lang bestehen bleiben können, bevor sie gelöscht werden. Das bedeutet, je älter der negative Eintrag in Ihrem Bericht ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er sich auf Ihre aktuelle Kreditwürdigkeit auswirkt.

 

 

Wie kann ich Krediteinträge löschen?

Bevor man mit der Prüfung beginnen kann, benötigt man zuerst einen aktuellen Ausdruck der hinterlegten Daten bei der Schufa.

Die Schufa bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an. Eine Übersicht finden Sie auf folgender Seite

Schufaabfrage – Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO – meineSCHUFA.de

Liegt Ihnen dieser Ausdruck vor und Sie stellen fest das dort einige Daten falsch sind können Sie diese anfechten. Denn die gute Nachricht ist, dass Sie nicht sieben Jahre warten müssen, bis negative Informationen in Ihrer Kreditauskunft verschwinden. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Einträge in Ihrer Schufa-Historie schneller zu löschen. Einer davon ist die Anfechtung falscher oder veralteter Informationen direkt bei der Schufa. Sie können dies tun, indem Sie online eine Anfechtung einreichen oder ein Anfechtungsschreiben verschicken, in dem Sie detailliert darlegen, warum Sie glauben, dass der Eintrag aus Ihrem Bericht entfernt werden sollte.

Über folgenden Link der Schufa finden Sie noch weitere Information:

Schufaeinträge löschen lassen – Wie kann ich einen SCHUFA-Eintrag löschen? – SCHUFA-Auskunft bestellen (schufa-auskunft-kostenlos.net)

Außerdem können Sie sich direkt an den Kreditgeber wenden, wenn dieser falsche Angaben über Sie macht oder wenn er nicht weiß, dass Sie eine Schuld beglichen haben, nachdem sie ins Inkasso geschickt wurde. Darüber hinaus sind einige Kreditgeber bereit, negative Einträge von Kunden zu entfernen, die über einen längeren Zeitraum hinweg stets pünktliche Zahlungen geleistet haben.

 

 

Wie ist der Ablauf der Löschfrist

Je nach Eintrag sind die Löschfristen ein paar Jahre lang. Erst dann sind die Einträge verjährt.
Ausgerechnet die Einträge über Rückzahlungsschwierigkeiten bleiben am längsten in der Schufa-Auskunft stehen – also die, die bei einem neuen Kreditantrag die größten Schwierigkeiten machen. Nachdem Sie die Forderung bezahlt haben, dauert es drei Jahre, bis der Eintrag gelöscht wird. Und die Zählung dieser drei Jahre beginnt erst am Ende des Jahres, in dem die Schulden beglichen wurden.

Wenn Sie zum Beispiel im Frühjahr 2022 einen überfälligen Betrag bezahlt haben, dann beginnt die Löschfrist erst mit dem Jahreswechsel 2023/24. Drei Jahre später, also am 1. Januar 2027, ist der Eintrag erst löscht.

 

 

Fazit zu Schufa Einträge im Bezug auf Immobilienfinanzierung

Bei einer Immobilienfinanzierung spielen Schufa-Einträge eine wichtige Rolle. Die meisten Banken und Kreditgeber prüfen die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers anhand seines Schufa-Scores und seiner Schufa-Einträge, um das Kreditrisiko zu bewerten.

Daher ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Schufa-Einträge korrekt und aktuell sind, bevor Sie eine Immobilienfinanzierung beantragen. Wenn Sie bereits Einträge in Ihrer Schufa haben, die Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen, sollten Sie versuchen, diese so schnell wie möglich zu bereinigen oder zu löschen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Einträge in der Schufa früher löschen zu lassen, z.B. durch die Korrektur von falschen oder veralteten Informationen, die Erledigung offener Einträge, die Zustimmung der Gläubiger oder einen Antrag auf vorzeitige Löschung.

In jedem Fall ist es ratsam, sich im Vorfeld der Immobilienfinanzierung über Ihre Schufa-Daten zu informieren und gegebenenfalls einen Anwalt oder einen Schufa-Experten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Kreditwürdigkeit haben und bessere Konditionen bei der Finanzierung Ihrer Immobilie erhalten.

Schufa steht vor dem aus Schufa vor dem Aus: Geht es der Auskunftei jetzt an den Kragen? (inside-digital.de)

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

10 + 10 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Fördermittel für die Altbausanierung in Deutschland

Fördermittel für die Altbausanierung in Deutschland

Fördermittel für die Sanierung von Altbauten in Deutschland: Eine umfassende Übersicht

Die Sanierung von Altbauten ist in Deutschland ein wichtiges Thema, sowohl im Hinblick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als auch auf die notwendige Energieeffizienz in Wohngebäuden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine Übersicht über verschiedene Fördermittel und Finanzierungshilfen, die Ihnen bei der Sanierung Ihres Altbauobjekts zur Verfügung stehen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Sie nutzen können, um Ihr Sanierungsvorhaben erfolgreich und kosteneffizient umzusetzen.

 

1. KfW-Förderung für energetische Sanierung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen von Altbauten an. Dazu zählen zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse und Kombinationen aus beidem. Beispielsweise gibt es den KfW-Einzelmaßnahmenkredit, bei dem energetische Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch, Heizungserneuerung oder Lüftungsanlagen gefördert werden. Ein weiteres Angebot ist das KfW-Energieeffizient-Sanieren-Programm, bei dem eine umfassende Sanierung zum KfW-Effizienzhaus gefördert wird.

 

2. BAFA-Förderung für Heizungserneuerung und erneuerbare Energien

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet ebenfalls Unterstützung bei der Sanierung von Altbauten an, insbesondere beim Austausch von Heizungsanlagen und der Nutzung erneuerbarer Energien. Es gibt Zuschüsse für den Einbau von Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Solarthermie, Biomasseheizung oder Wärmepumpen. Darüber hinaus werden die Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen und die fachgerechte Entsorgung alter Heizöltanks gefördert.

Eine Übersicht der Fördermöglichkeiten

Fördermittel Sanierung von Altbauten: Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Buchloe, Augsburg, Türkheim, Fürstenfeldbruck, Dachau

3. Städtebauförderung und Denkmalschutz

Neben den oben genannten Bundesprogrammen gibt es auch Fördermittel auf Landes- und kommunaler Ebene, die sich insbesondere an den Sanierungen von Altbauten und denkmalgeschützten Gebäuden orientieren. Die Städtebauförderung unterstützt Sanierungsmaßnahmen in stadtbildprägenden Gebieten, insbesondere in Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf. Diese Förderprogramme können sowohl auf Landes- als auch auf Kommunalebene verfügbar sein. Sie zielen vor allem darauf ab, denkmalgeschützte oder historisch wertvolle Gebäude zu erhalten und ihnen durch Sanierungsmaßnahmen eine neue Nutzung zu ermöglichen.

 

4. Steuerliche Absetzbarkeit

Bei energetischen Sanierungsmaßnahmen und Denkmalschutzsanierungen können Sie als Hauseigentümer Steuervorteile nutzen. Energetische Sanierungsmaßnahmen sind durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) als steuerlich absetzbar definiert. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für die energetische Sanierung von Altbauten zum Teil bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Bei denkmalgeschützten Gebäuden gibt es zusätzliche steuerliche Vorteile, die durch das Einkommensteuergesetz (EStG) und das Umsatzsteuergesetz (UStG) geregelt sind.

 

5. Weitere Fördermittel und Finanzierungshilfen

Neben den hier genannten Förderprogrammen und Finanzierungshilfen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Sie für die Sanierung von Altbauten nutzen können. Dazu gehören regionale und lokale Förderprogramme, etwa für Dämmstoffe, Fenster oder Solaranlagen sowie Stiftungen und Fördervereine, die sich für den Erhalt historischer Gebäude einsetzen. Umfassende Informationen über Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei den jeweiligen Landesämtern für Denkmalpflege oder bei den Energieagenturen der Länder.

 

Fazit:

Die Sanierung von Altbauten in Deutschland wird durch zahlreiche Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen unterstützt, sodass jedes Sanierungsvorhaben erfolgreich und kosteneffizient umgesetzt werden kann. Ob energetische Sanierungsmaßnahmen, Denkmalschutz oder erneuerbare Energien – für jeden Fall gibt es passende Programme und Zuschüsse, die Sie bei Ihrem Projekt unterstützen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und lassen Sie sich von den zuständigen Fachstellen beraten, um Ihren Altbau in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Über folgenden Link können Sie recht einfach durch Auswahl Ihres Vorhaben eine Übersicht aller Förderungen erstellen: Förderübersichten

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

2 + 1 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Eigenleistung – Die Risiken beim Hausbau in Eigenregie

Eigenleistung – Die Risiken beim Hausbau in Eigenregie

igenleistung – Wie Sie sich am Bau Ihres Eigenheims beteiligen können

Der Bau eines Eigenheims ist eine lohnende Erfahrung, kann aber auch einschüchternd sein. Von der Finanzierung bis hin zum eigentlichen Bauprozess sind viele Schritte notwendig, um Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Ressourcen können Sie den Bau Ihres Hauses mit Zuversicht angehen!

 

Die ersten Schritte

Der erste Schritt beim Bau Ihres Eigenheims besteht darin, dass Sie sich entscheiden, welche Art von Haus Sie bauen möchten. Dazu gehören Dinge wie die Größe und der Grundriss des Hauses sowie die Materialien, die Sie verwenden möchten. Sobald Sie einen Plan haben, müssen Sie eine Finanzierung für das Projekt finden. Das bedeutet, dass Sie sich bei Banken oder anderen Finanzinstituten, die sich auf die Finanzierung von Immobilien spezialisiert haben, nach Darlehensmöglichkeiten umsehen müssen.

Mehr Informationen erhalten Sie auch über unsere Onlinerechner oder einer direkten Anfrage über unsere Kontaktmöglichkeiten.

Zu Fördermöglichkeiten können Sie sich über folgende Übersichtsplattform informieren. Sie geben an was Sie vorhaben und erhalten eine strukturierte Übersicht über die Förderungsmöglichkeiten für Ihr Projekt.

 

Den Prozess steuern

Sobald die Finanzierung gesichert und der Bauplan genehmigt ist, können Sie mit dem eigentlichen Bau Ihres Hauses beginnen. Dazu können Sie entweder Bauunternehmer beauftragen oder einen Teil der Arbeit selbst erledigen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Teil der Arbeiten selbst zu erledigen, ist es wichtig, sich über die örtlichen Bauvorschriften zu informieren, damit Ihr Haus alle erforderlichen Standards erfüllt. Wenn Sie mit Bauunternehmern zusammenarbeiten, sollten Sie sich außerdem vergewissern, dass diese über die erforderlichen Zertifizierungen und Versicherungen verfügen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.

Sind Sie handwerklich begabt und wollen sich Geld sparen, kann es sinnvoll einzelne Bauabschnitte selbst zu übernehmen. Gerade Arbeiten mit hohem Zeitaufwand und niedrigen Materialkosten bieten sich dafür gerade an. Dazu zählen etwa das Streichen und Tapezieren von Innenräumen, Verlegen von Laminat und Parkett sowie die Gestaltung des Gartens. Somit sparen Sie sich die Lohnkosten.  Vergibt man die Bauabschnitte einzeln an Handwerker, kann man sogar noch einen Schritt weiter gehen und ganze Teilbereiche übernehmen. Geht es um die Elektrik, bietet sich das Verlegen der Stromleitung an oder beim Einbau der Heizung um die Rohrverlegung. Die finanzierende Bank honoriert dies sogar indem die eingesparten Lohnkosten durch die Eigenleistung den Marktwert erhöhen. Somit können Sie etwas den Beleihungsauslauf reduzieren und der Bank mehr Sicherheiten übergeben was sich unter bestimmten Umständen positiv auf die Konditionen auswirken kann.

Wichtig!! 

Man sollte aber schon vorweisen können, dass man wirklich Handwerklich begabt ist, beispielsweise durch berufliche Qualifikationen oder es Helfen Kollegen und Freunde die Handwerklich tätig sind. Aufgaben die eine Abnahme von Arbeitsabschnitten durch qualifiziertes Personal erfordern, sollten Sie lieber den Profis überlassen.

Einige Banken akzeptieren aber nur einen bestimmten Prozentualen Anteil durch Eigenleistung. Dies sollte man vorher mit der Bank abstimmen.  Im Schnitt akzeptieren Banken 10.000 bis 25.000 Euro.

 

Risiken der Eigenleistungen

Viele Projekte erfordern spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, um sicher und korrekt ausgeführt werden zu können. Ohne die richtige Ausrüstung und das entsprechende Know-how können Projekte für Sie und alle anderen, die Ihnen bei den Arbeiten helfen, schnell gefährlich werden. Wenn Sie zum Beispiel keine Erfahrung im Umgang mit Elektrowerkzeugen oder Leitern haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass etwas schief geht, wenn Sie versuchen, die Arbeit selbst zu erledigen. Wenn Sie bei der Arbeit an einem Dach abstürzen, weil Sie keine Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. Sicherheitsgurte getroffen haben, kann es zu schweren Verletzungen kommen, die sich auf Ihre Gesundheit und Ihre finanzielle Situation auswirken können. Außerdem wird es für eine nicht versicherte Person/Hausbesitzer, die keine Berufshaftpflichtversicherung für ihr Unternehmen/Projekt abgeschlossen hat, schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein, Versicherungsansprüche gegen diese Art von Vorfällen geltend zu machen. Gleiche gilt bei Pfusch am Bau den Sie selbst verantworten müssen. Dies gefährdet eventuell sogar die komplette Finanzierung. Übernehmen Sie komplette Bauabschnitte für die ein festgelegtes Zeitfenster mit anderen Handwerkern vereinbart wurde, sollte vorher die Machbarkeit geprüft werden. Sie selbst können ja nur nach Feierabend auf der Baustelle arbeiten und wenn Freunde dann kurzfristig absagen, kann dies zu Zeitverzögerungen führen die eventuell Geld kostet.

 

Risiken richtig Versichern

Übertragen Sie den Hausbau nicht an einen Bauträger sondern vergeben die Bauabschnitte an einzelne Gewerke, sind Sie auch für die Versicherungen zuständig.

  • Eine Bauherrenhaftpflicht sichert Sie gegen Schadensansprüche dritter ab
    Schadensbeispiel:
    Kinder spielen auf einer nicht ausreichend gesicherten Baustelle. Ein Kind stürzte in einen offenen Kellerschacht und erlitt einen komplizierten Beinbruch. Der Bauherr wurde wegen Verletzung seiner Verkehrssicherungspflichten in Anspruch genommen. Die Krankenversicherung hatte Aufwendungen für Krankenhausaufenthalt inkl. Operationskosten in Höhe von 8.801 EUR; die persönlichen Ansprüche des
    Kindes beziffert der beauftragte Rechtsanwalt mit 4.346 EUR vorbehaltlich etwaiger Zukunftsschäden.

 

  • Eine Bauleistungsversicherung sichert Sie gegen Schäden, Diebstahl während der Bauphase ab
    Schadensbeispiel:
    Mutwillige Beschädigung von elektrischen Leitungen durch Unbekannte in einem noch nicht abgeschlossenen Rohbau eines Wohnhauses. Schadenhöhe 2.458 EUR

 

  • Eine Feuerrohbauversicherung schützt den Rohbau bis zum Einzug gegen die Schäden Sturm, Feuer, Leitungswasser und Hagel.
    Schadensbeispiel:
    Die Fußbodenheizung im fast fertiggestellten Gebäude ist zum Einbau vorbereitet. Nachts beginnt die Fußbodenisolierung aus unerklärten Gründen zu brennen. Die Flammen greifen rasch auf das ganze Gebäude über. Die Feuerwehr kann den Brand zwar löschen, trotzdem entsteht ein Sachschaden in Höhe von 80.000 Euro. Ein Fall für die Feuerrohbauversicherung.

 

  • Unfallversicherung für Bauherren und Bauhelfer – Da der Hausbau ein Privatvergnügen ist und ein höheres Risiko gegenüber den normalen Freizeitaktivitäten  darstellt sollte diese zwingend berücksichtigt werden. Vor allem sollten Sie mit den Bauhelfern dies abklären. Wenn Verwandte und Freunde auf der Baustelle helfen, besteht für sie Versicherungspflicht – auch wenn sie unentgeltlich mit anpacken. Lässt sich der Bauherr also vom Familien- und Freundeskreis unterstützen, dann gilt: Alle Helfer müssen bis spätestens eine Woche nach Baubeginn bei der Berufsgenossenschaft für Bauwirtschaft angemeldet werden – andernfalls droht ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro. Dies gilt leider nicht für die Bauherren – daher sollten Sie für sich selbst eine Vorsorge treffen.

Dies zeigt nur einen Teil der Risiken auf einer Baustelle. Es gibt noch 3 wichtige Absicherungen die schon vor Beginn mit einem unabhängigen Berater besprochen werden sollten.

  1. Krankentagegeldversicherung
  2. Arbeitskraftabsicherung über eine private Berufsunfähigkeit
  3. Todesfallabsicherung

Haben Sie weitere Fragen können uns gern kontaktieren

 

Das Projekt abschließen

Nach Abschluss der Bauarbeiten müssen noch einige letzte Schritte unternommen werden, bevor Sie in Ihr neues Haus einziehen können. Dazu gehören der Anschluss von Versorgungseinrichtungen wie Strom oder Wasser, die Einholung von Genehmigungen für den Einzug bei den örtlichen Behörden und die Sicherstellung, dass alle verbleibenden Formalitäten bezüglich der Finanzierung ordnungsgemäß erledigt wurden. All diese Schritte müssen korrekt ausgeführt werden, bevor Sie offiziell in Ihr neues Haus einziehen und alles genießen können, was es zu bieten hat!

Fazit:
Der Bau eines Hauses mag anfangs überwältigend erscheinen, aber das muss er nicht sein! Wenn Sie in kleinen Schritten vorgehen und Ressourcen wie Kredite von Finanzinstituten oder professionellen Bauunternehmern nutzen, kann jeder seinen Traum vom eigenen Haus verwirklichen! Mit etwas harter Arbeit und Hingabe kann jeder zum Hausbesitzer werden – also zögern Sie nicht – beginnen Sie noch heute mit der Planung! Worauf warten Sie noch? Beginnen Sie damit, Ihre Träume zu verwirklichen! 

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

11 + 5 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

Kontaktieren Sie uns!

Fragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um
schnell und unkompliziert mit uns
in Verbindung zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!