Vermögensaufbau durch ein passendes Investment

Die verschiedenen Wege Kapitalaufbau zu betreiben

 

Sie haben es sicherlich auch schon bemerkt. Mit einem klassischen Sparbuch werden Sie kein Vermögen aufbauen, sondern eher vernichten.

Denn Zinsen gibt es (Stand 2021) schon seit einigen Jahren nicht mehr auf das eigene Guthaben egal ob Sie auf ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto sparen.

Dazu kommt noch die Kapitalentwertung durch die Inflation. Da ist es sogar egal ob diese bei 0,5% oder 1,5 % liegt.

Beide tun ihr Bestes um Ihr Vermögen zu schmälern.

Um Ihnen dies zu verdeutlichen sollten Sie sich die Brotpreisentwicklung pro Kilogramm anschauen.

Brotpreis 1900 = 0,46 Mark
Brotpreis 1930 = 0,39 Reichsmark
Brotpreis 1960 = 0,85 DM
Brotpreis 1990 = 3,23 DM
Brotpreis 2020 = 4,10 Euro

Inflation Brotpreis, Investment, Kapitalanlage, Kaufering, Landsberg am Lech, Augsburg, Penzing
Risikomanagement, Investment, Kapitalanlage, Steuern, Rendite, Strategie, Penzing, Kaufering, Landsberg am Lech, Augsburg

Was können Sie aber dagegen tun?


Nun zuerst kommt es mal darauf an für was Sie Geld ansparen.
Meine Empfehlung ist immer 3 Nettogehälter als Rücklagen auf einem Tagesgeldkonto anzusparen. Ob es dafür Zinsen gibt oder nicht ist egal. Dieses Geld soll nur Ihre Liquidität bei unverhofften Ausgaben wie Steuernachzahlung oder Reparaturkosten für Ihr Auto erhöhen.

Alles was darüber angespart wird, sollte nach einem Konzept erfolgen.

Dazu müssen Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Für was wollen Sie Geld ansparen?
  • In wieviel Jahren wollen Sie spätestens auf dieses Vermögen zugreifen
  • Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft auch Verluste in Kauf zu nehmen?
  • Was sind Ihre Renditeziele?

Zwei Beispiele:

  1. Ansparen für die Altersvorsorge

Sie wollen für Ihre Altersvorsorge flexibel ansparen aber nur ein geringes Risiko eingehen. Da kommen Sie entweder an einer klassischen Altersvorsorge mit geringer Rendite aber geringem Risiko nicht vorbei. Gehen Sie einen Schritt weiter und wollen etwas mehr Rendite müssen Sie auch ein höheres Risiko eingehen. Dann könnte schon eine Fondsgebundene Rentenversicherung mit Wertsicherung interessant sein. Wollen Sie dazu noch mehr Flexibilität in den kommenden Jahren bis zu Ihrer Rente einbauen könnte auch ein Investmentdepot interessant sein.

  1. In der Rente mietfrei Wohnen

Im Grunde hat sich zu dem ersten Beispiel nicht viel beim Wunsch geändert. Es geht immer noch darum in der Rente mehr Einkommen zu generieren, aber nun konkret was genau geändert werden soll. Hier könnte zum einen ein Investmentdepot mit monatlicher Auszahlung oder der Kauf einer Immobilie aus dem Guthaben ihres Investmentdepot interessant sein. Als 2ter Vorschlag wäre der Kauf einer Immobilie als Kapitalanleger recht interessant. Der Vorteil bei diesem Vorschlag liegt klar in der Hand. Nicht Sie leisten monatlich die „Ansparrate“ in Form eines Darlehens, sondern die Mieter.

 

Wie Sie an den beiden Beispielen erkennen können gibt es mehrere Wege ein Ziel zu erreichen. Jeder Weg hat seine eigenen Vor -und Nachteile.

Lassen Sie sich von uns beraten, denn wir stellen die richtigen Fragen um Ihre Ziele so genau wie möglich zu definieren. Erst im zweiten Schritt werden die Ansparmöglichkeiten mit Ihren Vor- und Nachteilen besprochen.

Senden sie uns ihre Nachricht

Datenschutz

Aktuelle Beiträge zum Thema Investment

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

    Anfrage stellen


    Datenschutz & Erstinformation