Bau-, Anschluss- und Nachfinanzierung in kompetenten Händen
Die aktuelle Niedrigzinsphase bietet Ihnen nicht nur interessante Optionen für die Finanzierung, sondern auch für eine eventuelle Anschlussfinanzierung (Prolongation) oder einen Umschuldungskredit. Wenn Ihre Baufinanzierung demnächst ausläuft, sollten Sie sich zeitnah über eine mögliche Anschlussfinanzierung informieren, denn je früher Sie sich mit dem Thema befassen, desto besser sind ihre Optionen. Drei Monate vor Ende der Zinsbindung Ihrer Baufinanzierung wird Ihre Bank Sie kontaktieren und höchstwahrscheinlich eine Anschlussfinanzierung anbieten.
In vielen Fällen kann es ratsam sein bei der ursprünglichen Bank zu bleiben, auch wenn nicht das erste Angebot als feste Größe akzeptiert werden sollte. Es kommt allerdings auch ein Umschuldungskredit infrage. Diesen würden Sie bei einer anderen Bank nehmen. Ein Umschuldungskredit kommt in mehreren Situationen in Frage. Zunächst kann der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Ihre Bank Ihnen keine Anschlussfinanzierung anbietet. Möglich ist ebenfalls, dass ein Umschuldungskredit Ihnen bessere Konditionen oder Zinssätze bietet. Als Faustregel gilt: je höher die Restschuld, desto eher lohnt sich ein Umschuldungskredit.

Senden sie uns ihre Nachricht
Aktuelle Beiträge zum Thema Anschlussfinanzierung
Bauzinsen 2023: Wie wird sich die Entwicklung gestalten?
Welche Faktoren den Bauzins 2023 beeinflussen und wie sich dieser entwickelt, erfahren Sie in diesem Beitrag
Energieeffizienzsteigerung durch Dämmung: Eine nachhaltige Alternative zur Neuinstallation von Heizungen
Dieser Artikel erläutert umfassend alle Möglichkeiten Energieeffizienzsteigerungen an Ihrer Immobilie durchzuführen. Die Vor- und Nachteile erfahren Sie in diesem Beitrag
Gasheizung am Ende ? Förderung wurde 2022 beendet. Was sind die besten Alternativen?
Gasheizung 2022 zu Ende – Förderung wurde eingestellt. Welche neuen Möglichkeiten oder Alternativen gibt es erfahren Sie in diesem Beitrag