Bau-, Anschluss- und Nachfinanzierung in kompetenten Händen
Die aktuelle Niedrigzinsphase bietet Ihnen nicht nur interessante Optionen für die Finanzierung, sondern auch für eine eventuelle Anschlussfinanzierung (Prolongation) oder einen Umschuldungskredit. Wenn Ihre Baufinanzierung demnächst ausläuft, sollten Sie sich zeitnah über eine mögliche Anschlussfinanzierung informieren, denn je früher Sie sich mit dem Thema befassen, desto besser sind ihre Optionen. Drei Monate vor Ende der Zinsbindung Ihrer Baufinanzierung wird Ihre Bank Sie kontaktieren und höchstwahrscheinlich eine Anschlussfinanzierung anbieten.
In vielen Fällen kann es ratsam sein bei der ursprünglichen Bank zu bleiben, auch wenn nicht das erste Angebot als feste Größe akzeptiert werden sollte. Es kommt allerdings auch ein Umschuldungskredit infrage. Diesen würden Sie bei einer anderen Bank nehmen. Ein Umschuldungskredit kommt in mehreren Situationen in Frage. Zunächst kann der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Ihre Bank Ihnen keine Anschlussfinanzierung anbietet. Möglich ist ebenfalls, dass ein Umschuldungskredit Ihnen bessere Konditionen oder Zinssätze bietet. Als Faustregel gilt: je höher die Restschuld, desto eher lohnt sich ein Umschuldungskredit.

Aktuelle Beiträge zum Thema Anschlussfinanzierung
Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.
Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.
Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?
Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.
Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?
Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…