Mit staatlicher Unterstützung die eigene Immobilie finanzieren

Weitere Bausteine der Finanzierung – Baukindergeld, LaBo und Kredite/Zuschüsse durch die KfW

Für die Finanzierung eines Bauvorhabens gibt es verschiedene Fördermittel, jedes Land und beinahe jede Gemeinde hat ihre eigenen. Deutschlandweit gilt zum Beispiel das Baukindergeld. Dabei werden pro Kind 12.000 Euro in zehn jährlichen Raten ausgezahlt. Interessant dürfte für einige neue Hausbesitzer sein, dass es im Rahmen einer kleinen Nachfinanzierung auch nachträglich beantragt werden kann, wenn die Immobilie frühestens am 1.1.2018 gekauft/gebaut und bezogen wurde. Dieses Fördermittel muss nicht zurückgezahlt werden und bezieht sich auf jedes Kind im Haushalt, das unter 18 Jahren alt ist und für das Sie oder Ihr/e Partner/in Kindergeld beziehen.

Ebenfalls interessante Angebote für den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum bietet die KfW. Diese vergibt Kredite bis zu einer bestimmten Höhe, die sehr niedrige Zinsen aufweisen. Diese Kredite werden meist über die Bank beantragt und dienen als Teilfinanzierung. Verschiedene Fördermittel der KfW können miteinander kombiniert werden.

Nur in Bayern gültig ist das sogenannte Bayern Labo. Es handelt sich dabei um einen Kredit zu geringen Zinsen, der 100.000 Euro abdeckt und die Eigentümer in Spee entlasten soll. Besonders zugutekommen soll dies vor allem geringen und mittleren Einkommen, sowie Familien mit Kindern.

Senden sie uns ihre Nachricht

Datenschutz

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

    Anfrage stellen


    Datenschutz & Erstinformation