Kfw hat diese Woche weitere gestoppte Maßnahmen wieder aktiviert.

Die Bundesregierung hat die vorübergehende Aussetzung der Antragsstellung für bestimmte Förderprogramme von KfW und Bafa aufgehoben.

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat erneut die Tore zu ihren Förderprogrammen geöffnet, um die Realisierung von klimafreundlichem Neubau und barrierefreiem Umbau zu unterstützen. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und inklusiven Baukultur. Angesichts der stetig wachsenden Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, unsere Gesellschaft für alle zugänglich zu gestalten, sind diese Förderungen ein wichtiger Baustein für die Zukunft.

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der ökologischen Verträglichkeit neuer Bauprojekte, sondern auch auf der Schaffung von Wohnraum, der für alle Menschen uneingeschränkt nutzbar ist. Obwohl wir uns noch immer in einer Zeit der Veränderung befinden, bietet diese Möglichkeit, Zuschüsse zu erhalten, eine Chance für Bauherren und -frauen, ihre Projekte nachhaltig und zugänglich zu gestalten.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten der KfW geben, damit Sie Ihre Bauprojekte optimal planen und von diesen Förderungen profitieren können. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Programme und wie Sie von ihnen Gebrauch machen können, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen und inklusiven Zukunft zu leisten.

 

Die Fördermittel für Energieberatungen bei Immobilien sind wieder verfügbar.

Die Einigung zum Bundeshaushalt hat eine immense Bedeutung für alle Hausbesitzer. Nach Wochen der Unsicherheit können Immobilienbesitzer nun endlich verlässlich planen. Da bestimmte KfW-Förderungen einen zertifizierten Energieberater erfordern, könnten Engpässe je nach Region auftreten, sobald der Haushaltsbeschluss im Februar erfolgt ist.

 

Qualifizierte Beratung für energetische Sanierungen

Experten für Energieeffizienz stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um energetische Sanierungen geht. Sie übernehmen die Planung, überwachen die Durchführung der Arbeiten und stellen sicher, dass sämtliche Maßnahmen von höchster Qualität sind. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr Projekt die angestrebten Ergebnisse erzielt.

 

Wie Energieeffizienz-Experten Ihnen unterstützen können:

Zunächst führt Ihre Energieeffizienz-Spezialistin oder Ihr Energieeffizienz-Spezialist eine umfassende Analyse des aktuellen energetischen Zustands Ihrer Immobilie durch. Dabei werden nicht nur die Eigenschaften der Gebäudehülle berücksichtigt, sondern auch die Leistung Ihrer bestehenden Heizungsanlage. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über die potenziellen Einsparungen Ihrer Immobilie.

Auf Basis dieser Analyse erarbeiten die Energieeffizienz-Experten Empfehlungen, um Schwachstellen zu beheben und die damit verbundenen Kosten zu schätzen.

Sobald Sie sich für bestimmte Sanierungsmaßnahmen entschieden haben, erfolgt die detaillierte Planung durch die Energieeffizienz-Spezialisten. Auf dieser Grundlage können Sie Angebote einholen und Aufträge vergeben. Bei Bedarf unterstützen sie auch bei der Bewertung der erhaltenen Angebote.

Wichtig: Reichen Sie Ihren Antrag ein, bevor Sie ein Unternehmen beauftragen und bevor die Arbeiten beginnen. Planungs- und Beratungsleistungen können bereits vor Antragsstellung in Anspruch genommen werden.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Während der Ausführung der Arbeiten übernehmen die Energieeffizienz-Spezialisten die Baubegleitung. Sie gewährleisten die hochwertige Umsetzung aller Maßnahmen zur Energieeffizienz und maximieren das Einsparpotenzial, während sie gleichzeitig Schäden am Bau vermeiden. Durch regelmäßige Besuche auf der Baustelle und die Überprüfung von Dokumenten erkennen sie schnell, ob die Bauvorschriften eingehalten werden oder ob Anpassungen erforderlich sind. Nach Abschluss der Bauarbeiten erhalten Sie außerdem Anweisungen zur richtigen Heizung und Belüftung Ihrer sanierten Immobilie.

Besonders für Verbraucher relevant ist die erneute Förderung von Energieberatungen. Der Staat erstattet bis zu 80 Prozent der Kosten für Energieberatungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Diese Förderung umfasst unter anderem die Entwicklung maßgeschneiderter Sanierungspläne. Die maximale Förderhöhe beträgt für Ein- oder Zweifamilienhäuser 1300 Euro, während es für Gebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten bis zu 1700 Euro gibt. Zusätzliche Förderung für WEG: 500 Euro einmalig pro WEG bei Erläuterung der Beratungsergebnisse im Rahmen einer Wohnungseigentümerversammlung. Für Nichtwohngebäude variiert der Höchstbetrag je nach Art der Beratungsleistung des Energieberaters.

Eine Übersicht aller zertifizierten Energieberater finden Sie auf folgender Seite: Energieeffizienz-Experten finden

 

Weitere optionale Anlaufstellen für die Energie­beratung:

KfW hat weitere gestoppte Maßnahmen wieder aktiviert. Was bedeutet das für Immobilienkäufer ?<br />
Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Buchloe, Augsburg, Türkheim, Fürstenfeldbruck, Dachau

Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude

Beim klimafreundlichen Neubau von Wohngebäuden stehen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus. Durch innovative Bautechniken, die Nutzung erneuerbarer Energien und eine effiziente Wärmedämmung werden Emissionen reduziert und Ressourcen geschont. Ziel ist es, Wohnräume zu schaffen, die nicht nur energieeffizient sind, sondern auch den Komfort und die Lebensqualität ihrer Bewohner steigern. Ein klimafreundlicher Neubau trägt somit nicht nur zum Schutz unserer Umwelt bei, sondern bietet auch langfristige Vorteile für die Gesellschaft und kommende Generationen.

 

Das Wichtigste in Kürze:

Förderkredit beginnend ab 1,15 % effektivem Jahreszins für Neubau und Ersterwerb, mit einem Maximum von 150.000 Euro pro Wohnung. Diese Förderung steht Privatpersonen, Unternehmen und anderen Investoren zur Verfügung und bietet Laufzeiten von bis zu 35 Jahren sowie Zinsbindungen von bis zu 10 Jahren. Je nach Laufzeit verändert sich der Jahreszins.

Erreichen Sie die Stufe Klimafreundliches Wohngebäude, fördert die KFw Ihr Vorhaben mit einem Kreditbetrag von bis zu 100.000 Euro je Wohnung.
Der maximale Kreditbetrag steigt auf 150.000 Euro je Wohnung, wenn Ihre Immobilie die Stufe Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG erfüllt.

Mehr zum Thema finden Sie über folgenden Link

Barriere­reduzierung – Investitions­zuschuss

Der Investitionszuschuss der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für Barriere­reduzierung ist eine finanzielle Unterstützung, die darauf abzielt, Wohnungen und Häuser barriereärmer zu gestalten und somit die Lebensqualität für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu verbessern.

Dieser Zuschuss ist Teil des Förderprogramms „Altersgerecht Umbauen“ der KfW und richtet sich an Eigentümer von Bestandsimmobilien sowie Mieter, die ihren Wohnraum anpassen möchten, um Barrieren zu reduzieren. Die finanzielle Förderung kann für verschiedene Maßnahmen genutzt werden, wie beispielsweise den Einbau von Aufzügen, den Umbau von Badezimmern zu barrierefreien Nasszellen, den Wegfall von Schwellen oder den Einbau von Haltegriffen.

Durch die finanzielle Unterstützung der KfW wird es den Eigentümern und Mietern erleichtert, die notwendigen baulichen Veränderungen vorzunehmen, um ihre Wohnungen und Häuser barriereärmer zu gestalten. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen, sondern auch dazu, dass Menschen unabhängig von ihrem Alter oder ihren körperlichen Fähigkeiten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Die genauen Voraussetzungen und Modalitäten für den Investitionszuschuss der KfW können je nach Programm und individueller Situation variieren. Interessierte sollten sich daher direkt bei der KfW oder einem autorisierten Berater über die aktuellen Fördermöglichkeiten informieren und die entsprechenden Anträge stellen.

Ein barrierefreies Haus ist eine Wohnstätte, die so gestaltet ist, dass Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten oder Einschränkungen sie problemlos nutzen können.<br />
Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Buchloe, Augsburg, Türkheim, Fürstenfeldbruck, Dachau

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuschuss bis zu 6.250 Euro
  • unabhängig von Ihrem Alter
  • für alle, die Barrieren in ihrer Wohnung reduzieren und mehr Wohnkomfort schaffen wollen
  • auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum

Mehr Infos erhalten Sie über folgenden Link

 

In Bayern gibt es immer etwas mehr

„Bayern barrierefrei“ ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die darauf abzielt, den Freistaat Bayern für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Familien mit Kindern zugänglicher und inklusiver zu gestalten. Das Ziel besteht darin, Barrieren in allen Lebensbereichen abzubauen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Die Initiative „Bayern barrierefrei“ umfasst verschiedene Maßnahmen und Projekte, die darauf ausgerichtet sind, die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, in Gebäuden, im Verkehrswesen und in der digitalen Welt zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise der Ausbau von barrierefreien Zugängen zu öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, die Schaffung von barrierefreien Wohnungen und Arbeitsplätzen sowie die Förderung von digitalen Technologien zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Ein wichtiger Bestandteil der Initiative ist auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Barrierefreiheit und Inklusion. Durch Informationsveranstaltungen, Schulungen und Kampagnen sollen Bewusstsein und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen geschaffen werden.

Durch die Initiative „Bayern barrierefrei“ sollen alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns die Möglichkeit haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Potenziale voll auszuschöpfen, unabhängig von individuellen Einschränkungen oder Beeinträchtigungen. Die Schaffung einer barrierefreien Umwelt ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft, in der Vielfalt als Bereicherung betrachtet wird und alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.

Mehr erfahren Sie über folgenden Link

 

KfW verlängert Zinsbindung auf 20 Jahre

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat eine bedeutende Änderung ihrer Förderprogramme für privates Wohneigentum angekündigt. Ab dem 1. März 2024 wird die Zinsbindungsdauer für bestimmte Förderkredite von bisher zehn Jahren auf zwanzig Jahre verlängert.

Zinsbindung für Wohneigentumsförderung auf 20 Jahre verlängert

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten.

Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

# Finanzberater aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

9 + 15 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

Kontaktieren Sie uns!

Fragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um
schnell und unkompliziert mit uns
in Verbindung zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!