Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen und Kontoauszüge sammeln für mehr staatliche Unterstützung beim Sparen für die eigenen vier Wände.

Ich erlebe es immer wieder bei Neukunden, wenn wir gemeinsam die bestehenden Vertragsordner durchgehen. Der Antrag für Wohnungsbauprämie ist säuberlich im Ordner abgeheftet. Wenn ich dann noch erläutere was dem Vertragsinhaber an staatlicher Förderung entgangen ist machen die meisten große Augen und ärgern sich darüber.

Wie schon in einem anderen Artikel erwähnt haben sich die Förderungen im Jahr 2021 erhöht. Die Informationen können Sie hier nachlesen.

https://www.finanzberatung-albert.de/aenderung-staatliche-foerderung-bausparer-2021/

Nun aber zurück zu der Wohnungsbauprämie. Der Rückversand ist einfacher als gedacht. Sie haben für diesen sogar 2 Jahre Zeit. Im Grunde müssen Sie 2 Fragen beantworten, unterschreiben mehr nicht. Viele Bausparkassen reicht es sogar wenn der Antrag per email an die Bausparkasse übermittelt wird.

Wenn Sie dazu noch Fragen haben können Sie mich gern unter https://www.finanzberatung-albert.de/kontakt/ anschreiben.

Gerne möchte ich noch einmal auf die verschiedenen Förderungen eingehen.

Oft übersehen viele Menschen, dass es zwei verschiedene Förderungen gibt, die separat betrachtet werden sollten. Viele Bausparer zahlen nicht direkt selbst in ihren Vertrag ein, sondern erhalten vermögenswirksame Leistungen über ihren Arbeitgeber. Wenn diese Leistungen unter 40 € liegen, stocken die meisten Arbeitnehmer sie auf, und der Arbeitgeber überweist die fehlenden 40 € direkt auf den Bausparvertrag.

Für Personen, deren zu versteuerndes Einkommen unterhalb der Grenze liegt, um die Arbeitnehmersparzulage zu erhalten, bedeutet das eine Förderung von 9 % auf die jährlich eingezahlten 480 €.

Allerdings wird die Wohnungsbauprämie nur auf die vermögenswirksamen Leistungen gewährt, wenn keine Arbeitnehmersparzulage für diesen Beitrag beantragt wurde, da das zu versteuernde Einkommen zu hoch ist.

Um die 10 % Wohnungsbauprämie auf den maximalen Jahresbeitrag von 700 € zu erhalten, müssen zusätzlich zu den 480 € weitere 700 € eingezahlt werden. Als Single erhalten Sie dann 70 € Wohnungsbauprämie für die 700 € und 43 € Arbeitnehmersparzulage für die verbleibenden 470 €. Das ist eine attraktive Förderung, die sich lohnt, optimal auszunutzen.

Das mag anfangs vielleicht wenig erscheinen. Doch bedenken Sie, dass ein Bausparvertrag über einen längeren Zeitraum abgeschlossen wird und diese Förderungen auch während der Darlehensphase gezahlt werden, sofern das zu versteuernde Einkommen innerhalb der Grenzen liegt. Betrachten wir beispielsweise eine Ansparungszeit von 10 Jahren und eine Darlehensphase von 7 Jahren, ergibt sich insgesamt für einen Singlehaushalt eine Prämie aus Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage von 1921 €. Das ist durchaus beachtlich und zeigt, wie attraktiv diese Förderungen über den gesamten Vertragszeitraum hinweg sein können.

Wohnungsbauprämie 2021, Einkommensgrenze, staatliche Förderung, Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Sind Sie verheiratet würden sich die Einkommensgrenzen verdoppeln aber auch die maximale Jahresbeiträge für die beiden staatlichen Förderungen.

Der Maximalbeitrag für die Arbeitnehmersparzulage erhöht sich auf 940 € und die Wohnungsbauprämie auf 1400 €.

Ob Sie die Zulagen bekommen liegt immer an Ihrem zu versteuernden Einkommen.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

4 + 14 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Sonderkündigungsrecht nach §489 BGB: Die Niedrigzinsphase ausnutzen.

In diesem Artikel geht es um die Möglichkeit eine bestehende Immobilienfinanzierung mit schlechten Konditionen durch das Sonderkündigungsrecht gegen bessere Konditionen auszutauschen.

 

Wann können Sie Ihre Immobilienfinanzierung kündigen?

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.

 

Dabei müssen aber 2 Punkte unbedingt beachtet werden.

Zum einen können neue Grundbuch- und Notarkosten entstehen, wenn die Grundschuldbesicherung auf eine andere Bank umgeschrieben werden muss und es müssen Kündigungsfristen eingehalten werden.

Wollen Sie das Kündigungsrecht gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB in Anspruch nehmen, so müssen Sie als Darlehensnehmer eine sechsmonatige Kündigungsfrist für Ihre Baufinanzierung einhalten und nach Ablauf der Kündigungsfrist binnen 2 Wochen das restliche Darlehen an den Darlehensgeber zurückzahlen. Sonst gilt die Kündigung als nicht erfolgt, § 489 Abs. 3 BGB.

Die 10-Jahresfrist beginnt ein Tag nach dem das Baudarlehen vollständig an den Darlehensnehmer ausgezahlt wurde. Auf diesen Punkt sollten Sie unbedingt achten.
Sind Sie nicht sicher, können Sie auch direkt bei Ihrer finanzierenden Bank nachfragen.
Sie sollte Ihnen sagen können, wenn das Darlehen vollständig ausgezahlt wurde. (§187 Abs. 1 BGB)

Beispiel:
(Wochenende und Feiertage sind nicht berücksichtigt)

  • Vollständiger Empfang des Baudarlehens fand am 10.02.2010 statt. (Vollauszahlung)
  • Frist der 10-Jahresfrist der Baufinanzierung beginnt am 11.02.2010
  • Die 10-Jahresfrist endet somit mit Ablauf des 10.02.2020 § 188 Abs. 2 BGB. Fällt das Ende der Frist auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag, gilt der nächste Werktag als Tag des Fristablaufs, § 193 BGB. Hinweis: Die Kündigung des Darlehens kann auch deutlich vor dem Fristablauf ausgesprochen werden.

Beginn der 6-monatigen Kündigungsfrist der Baufinanzierung beginnt am 11.02.2010
Das Ende der sechsmonatigen Kündigungsfrist der Baufinanzierung ist somit der 10.08.2020. Fällt das Ende der Frist auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag, gilt der nächste Werktag als Tag des Fristablaufs, § 193 BGB.

Im übrigen verfällt der Termin zur Kündigung nicht. Das bedeutet, Sie können Ihr Darlehen mit einer 15 oder 20-jährigen Zinsfestschreibung auch nach 13 Jahren und 2 Monaten unter Einhaltung der 6-monatigen Kündigungsfrist ordentlich kündigen.

Aber nicht immer ist eine Sonderkündigung nötig.

Denn wenn die Sollzinsbindung der Immobilienfinanzierung bereits vor der vollständigen Tilgung des Baudarlehens endet, liegt für das Baufinanzierungsdarlehen keine feste Zinsbindung mehr vor.

 

Das Darlehen wurde in ein variables Darlehen umgestellt.

In diesem Fall kann eine Kündigung mit einer einmonatigen Kündigungsfrist ausgesprochen werden, sofern keine neue Vereinbarung für einen festen Sollzins und eine neue Sollzinsbindung vereinbart wurde. Wurde ein neuer fester Sollzins vereinbart, so kann der Darlehensnehmer nur zu dem Tag, an dem die Sollzinsbindung endet kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 1 BGB.

 

Darlehen mit veränderlichen Zinssatz

Haben Sie einen Darlehensvertrag für eine Immobilienfinanzierung mit veränderlichem Zinssatz können Sie als Darlehensnehmer jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen, § 489 Abs. 2 BGB.

Bevor Sie aber diesen Weg gehen, sollte unbedingt die Anschlussfinanzierung besprochen werden. Über ein sogenanntes Fordward-Darlehen können Sie in einer Niedrigzinsphase auch für die zukünftige Anschlussfinanzierung den Zins schon sichern und die Kündigung in Ruhe vorbereiten

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

2 + 7 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Anschlussfinanzierung: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Heute möchte ich Ihnen in diesem Artikel einen Ablauf an die Hand geben, mit welchem Sie die besten Konditionen verhandeln können. Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können. Im Grunde sollte diese Planung schon mit dem Abschluss ihrer ersten Baufinanzierung beginnen. Je nach festgelegter Zinsbindung haben Sie 10 Jahre oder weniger Zeit. Auch wenn Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben, sollte in Ihre zukünftige Planung auch eine Prüfung nach 10 Jahren eingebaut werden. Denn Sie haben ein Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren Zinsbindung. Dazu erfahren Sie mehr in einem 2ten Artikel. Viele Kunden, vielleicht auch Sie haben für eine Finanzierung mehrere Darlehen abgeschlossen. Dazu zählen auch Kfw Darlehen. Je nach Kondition liegen die Zinsbindung bei 5 oder 10 Jahre. Steht bei mehreren Darlehen die Anschlussfinanzierung zur gleichen Zeit an, sollten Sie etwas Spielraum für Verhandlungen besitzen. Dafür benötigen Sie Eigenkapital. In der 2ten Phase Ihrer Immobilienfinanzierung haben Sie einen großen Vorteil, der mit etwas Eigenkapital noch bessere Konditionen bieten kann. Ihre Immobilie sollte zum Ende der Zinsbindung einen höheren Marktwert zum damaligen Kaufwert vorweisen und der Beleihungswert ist wesentlich geringer, da Sie ja getilgt haben. Je nach dem Bank erhalten Sie ab einen bestimmten Beleihungswert bessere Zinskonditionen. Da könnte es sein, dass Sie als Beispiel beim Einbringen von 10000 € Eigenkapital für die Anschlussfinanzierung bessere Konditionen der Bank bekommen. Diese Vorteile verhelfen bei einigen Anbieter zu besseren Konditionen oder sehr langen Sollzinsbindungen.
Sogar Volltilger sind so möglich.

Im 2ten Teil geht es darum wann Sie in die nächste Verhandlungsrunde gehen sollten.
Je nach Bank können Sie ein Angebot für Ihre Anschlussfinanzierung bis zu 5 Jahre vor Ende der Zinsbindung bekommen. Das kann gerade dann interessant werden, wenn sich der Markt aktuell in einer Niedrigzinsphase befindet. Somit können Sie für die Zukunft den besten Zins sichern.
Das kostet Sie nicht mehr. Sie legen sich nur für die Anschlussfinanzierung früher fest. Liegen Ihnen von mehreren Banken die Angebote vor, sollten Sie bei Ihrer aktuell finanzierenden Bank eine Prolongation anfordern. Im Grunde ist dies nichts anderes wie eine Anschlussfinanzierung. Sie erfragen bei Ihrer Bank eine Verlängerung mit neuen Konditionen an. Durch die frühzeitige Anfrage erhalten Sie ein Forward-Darlehen mit günstigen Zinsen und wenn nötig langer Sollzinsbindung.

Nun ist die Frage wo die Vorteile einer Prolongation und einer Umschuldung liegen!

Bei einer Prolongation liegen die Vorteile in der Einfachheit und das keine neuen Grundbuch- und Notarkosten anfallen. Dafür müssen Sie sich im Gegenzug den Finanzierungsrichtlinien dieser Bank beugen. Wenn diese Bank nur 1 Jahr vor Zinsbindungsende eine Prolongation anbietet, könnte es sein das dann der Zins schon gestiegen ist und somit das Angebot nicht mehr so attraktiv ist wie vor bis vor 4 Jahren. Bei einer Umschuldung können Sie von verschiedenen Anbietern ein Angebot für ein Forward-Darlehen zusenden lassen. Je nach deren Finanzierungsrichtlinien erhalten Sie bis zu 5 Jahre vor Ende der Sollzinsbindung ein Angebot. Da dies meistens Banken sind, welche Sie nicht kennen müssen Sie wesentlich mehr Unterlagen zur Verfügung stellen als bei einer Prolongation. Zudem entstehen für die Umschuldung noch weitere Kosten. Da ihre aktuell finanzierende Bank im ersten Rang zur Absicherung der Finanzierung steht, muss dies zum Beginn der Anschlussfinanzierung umgeschrieben werden. Dafür entstehen Kosten. Dies sollte in Ihre Berechnung unbedingt mit eingerechnet werden.

Einplanung von Modernisierungen in die Anschlussfinanzierung

Im Übrigen kann es für Sie auch interessant sein Modernisierungsmaßnahmen in die geplante Anschlussfinanzierung zu integrieren. Somit fallen nur einmal Kosten für die Umschuldung an. Dazu erhalten Sie in einen weiteren Artikel mehr Informationen. Reden Sie mit uns rechtzeitig über das Thema Anschlussfinanzierung.

Durch unsere Banken unabhängigen Beratung sparen Sie sich den Weg zu mehreren Banken.

Sie erhalten alles aus einer Hand. Auch Prolongationen sind über uns möglich.
Vereinbaren Sie gleich einen Besprechungstermin ob Online oder vor Ort oder treten Sie mit uns in Kontakt

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Datenschutz

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Modernisierung geplant? Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen an?

Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.

Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?

Bei Altersgerechtes Wohnen geht es um Ihre zukünftige Planung.
Deshalb sollten sich vor allem Hausbesitzer, die ihre Immobilie im Alter selbst nutzen wollen, frühzeitig um eine altersgerechte Modernisierung kümmern.

 

Energiesparende Modernisierung

Die Kosten für Öl, Gas und Strom steigen Jahr für Jahr. Eine Trendwende ist nicht absehbar. Das führt zu einer erheblichen Mehrbelastung bei den Nebenkosten. Besitzer von Immobilien sollten deshalb erwägen, das derzeitig niedrige Zinsniveau zu nutzen, um ihr Haus energetisch zu sanieren und so langfristig die Energiekosten zu senken.

  • Eine optimale Wärmedämmung, zeitgemäße Heizungssysteme und die Einbeziehung erneuerbarer Energien spielen dabei eine wichtige Rolle.
  • Eine fachgerechte und nachhaltige energetische Modernisierung kann außerdem maßgeblich zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie beitragen.

Informieren Sie sich, ob und wann die Renovierung eines Gebäudebestandteils in der Regel sinnvoll ist, wie hoch die Kosten ungefähr liegen und welcher Kredit in Frage kommt.

Die Kfw bietet für Energieeffizient Bauen und Sanieren einen Zuschuss für eine Baubegleitung.

Haben Sie Ihre Modernisierungen festgelegt, geht es an die Finanzierungsplanung.

 

Jetzt stellen sich einige Fragen:

  1. Bekommen Sie von der finanzierenden Bank noch weiteres Geld?
  2. Können Sie auch bei einer Fremdbank finanzieren?
  3. Wann endet die Zinsbindung der bestehenden Finanzierung?
  4. Bestehen noch weitere private Darlehen?
  5. Welche Kfw Zuschüsse und Förderungen können integriert werden?
  6. Haben Sie Eigenleistungen mit eingeplant?

Sie sehen, für eine gute Finanzierung sollten einige Punkte vorher geklärt werden.

Daher finde ich es wichtig zuvor sich einen kompletten Überblick zu verschaffen.

Haben Sie festgelegt welche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen wäre der zweite Weg zu klären ob dafür die KFW Zuschüsse oder Förderdarlehen anbietet und ob diese integriert werden können.

Im nächsten Schritt sollten die bestehenden Finanzierungen betrachtet werden. Denn wenn in den kommende 5 Jahren die Zinsbindung endet sollte geprüft werden, ob die Restsumme in den Modernisierungskredit eingebunden werden kann. Es kann sonst passieren, dass Sie bei Ihrer Verhandlung der Anschlussfinanzierung nicht die Konditionen bekommen, die Sie erhoffen.

Beim Thema Eigenleistungen ist es immer wichtig der finanzierenden Bank genau zu erläutern welche Tätigkeiten Sie selbst ausführen wollen. Sind Sie als Handwerker tätig ist dies für die Bank nachvollziehbar. Führen Sie eine Bürotätigkeit aus müssen Sie die Eigenleistungen besser erläutern können.

Auch die Maximale monatliche Rate für bestehende Immobilienfinanzierung, private Darlehen und der neuen Finanzierung spielt eine wichtige Rolle.

Haben Sie bei bestehenden privaten Darlehen einen sehr hohen Zins, könnte es sinnvoll sein diese in den Modernisierungskredit zu integrieren. Sie sparen sich Zinskosten und können den Tilgungssatz im Gegenzug erhöhen.

Wie Sie sehen macht es Sinn sich mit einigen Punkt für einer Sanierung oder Modernisierung zu befassen.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

12 + 2 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine günstige Immobilie gefunden und möchten sie kaufen?

Nun fragen Sie sich, wie Sie die Finanzierung ohne unangenehme Überraschungen meistern können. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick über einige Aspekte, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.

Ein Plan hilft weiter

Oftmals herrscht der Gedanke vor, dass das wichtigste bei einer Immobilienfinanzierung der Zins sei, der von dem Anbieter des Darlehns verlangt wird. Die Zinshöhe ist zwar ein wichtiger Punkt, hängt doch von ihrer Höhe ab, wie viel Sie am Schluss für Ihre günstige Immobilienfinanzierung bezahlen müssen. Jedoch bildet sie nur einen von mehreren Faktoren, mit denen Ihr Projekt gelingen kann. Hierzu gehört zum Beispiel die Frage der Art der Finanzmittel für den Kauf. Weiterhin spielen Ihr Einkommen und die Höhe des Eigenkapital, das Sie gegebenenfalls einsetzen können, eine Rolle. In Ihren Finanzierungsplan sollten Sie sämtliche relevanten Bestandteile aufnehmen und sich genau daran halten.

Die Art des Darlehens

Es gibt viele Varianten einer Immobilienfinanzierung. Als wohl bekanntestes Beispiel ist das Annuitätendarlehen zu nennen. Innerhalb der verschiedenen Möglichkeiten gilt es unter anderem weiterhin zu prüfen, ob Sie Teile des Darlehns gesondert tilgen können, wenn Sie beispielsweise während der Laufzeit des Kredits an einen Geldbetrag gekommen sind. Sondertilgungen haben den Vorteil, dass Sie das Darlehn schneller abzahlen können.
Natürlich lässt sich die Bank solche zusätzlichen Bausteine gut bezahlen. Der Zins steigt umso mehr Wünsche hinzukommen. Daher sollte vorher genau überlegt werden ob dieser Baustein sinnvoll ist oder nicht. Das gleiche gilt bei der Möglichkeit den Tilgungssatz zu ändern. Für junge Familien wo die Kinderplanung noch nicht abgeschlossen ist ein wichtiger Punkt. Diesen Effekt hat auch die Zinsbindungsdauer, die Sie vereinbaren wollen. Unter Umständen verschlechtert sich der Zins zwischen 15 und 20 Jahren Zinsbindung so stark das die zusätzlichen 5 Jahr einen großen Kostenteil der Zinskosten ausmachen. Alle zusätzlichen Bausteine verändern die Konditionen. Bei manchen Banken sind diese Bausteine schon mit dabei bei anderen nicht.

Das Eigenkapital

Neben Ihrem Einkommen besitzt die Höhe des bereits bei Ihnen vorhandenen Kapitals, das Sie zum Kauf Ihrer Immobilie einsetzen möchten und können, Relevanz. Denn die Kaufsumme setzt sich aus mehreren Kostenfaktoren zusammen. Zum einen der Kaufpreis des Verkäufers. Zu den weiteren Kosten gehören beispielsweise Notarkosten, Kosten für Grundbucheinträge und gegebenenfalls Maklerkosten. Somit kann es schnell passieren das Sie mehr als 100% des Marktwertes der Immobilie finanzieren müssen. Umso höher das Risiko für eine Bank umso höher fällt der Zinsaufschlag aus. Eine optimale Finanzierung liegt bei 20% Eigenkapital der Finanzierungssumme.

Die wenigsten Kunden steht soviel Eigenkapital zur Verfügung. Daher frage ich immer alle Punkte in der Finanzierungsplanung ab ob noch anderen Geldquellen zum aufstocken des Eigenkapital angezapft werden können. Das Eigenkapital kann sich unter anderem zusammensetzen aus angespartem Geld, aus einer bestehenden Lebensversicherung oder auch einem Bausparvertrag. Die Höhe des Eigenkapitals und dessen Bestandteile gehören zum Inhalt Ihres Konzepts.

Ihr Einkommen

Wenn Sie Ihre günstige Immobilie finanzieren möchten, ist Ihr Einkommen ein wichtiger Aspekt. Zur sicheren Planung der monatlichen Raten, die sich aus der Tilgung und den Zinsraten zusammensetzen, wird Ihr Einkommen herangezogen. Relevant ist, dass dieses nach Abzug der Ratenzahlungen immer noch für ein entspanntes und sorgenfreies Leben ausreicht. Das ist ja auch unter anderem der Sinn und Zweck eines Immobilienerwerbs. Die Höhe der Raten für die Finanzierung müssen somit auf Ihre langfristigen Einkünfte abgestimmt werden. Für Unwägbarkeiten bestehen in der Regel Absicherungsmöglichkeiten.

Wert der Immobilie

Natürlich muss der Kaufpreis zum Sach- und Marktwert der Immobilie passen. Den Kaufpreis regelt aber nicht der Marktwert sondern auch das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Somit kann es schnell passieren das der Kaufpreis 20% über den Marktwert liegt. Auch das Alter ist Ausschlaggebend mit welchen Sanierungskosten Sie in den kommenden Jahren zu rechnen haben.
Ein Tipp von mir: Schauen Sie sich die Empfehlung im Energieausweis der Immobilie an und fragen Sie beim Schornsteinfeger nach.

Ihr Alter

Für eine gesunde Immobilienfinanzierung ist auch wichtig wann diese Theoretisch komplett abgezahlt ist. Idealerweise sollte dies vor Rentenbeginn sein was nicht immer Machbar ist. Dabei hilft eine Kalkulation welche Restfinanzierungssumme zu Rentenbeginn noch offen ist und wie hoch dann die monatliche Rate ausfallen würde.

Nutzen Sie unabhängige Finanzierungsberater

Sie haben 2 Möglichkeiten um zwischen mehreren Angeboten entscheiden zu können welche die bessere für Ihr Vorhaben ist. Sie können zu mehreren Banken gehen und viel Zeit investieren oder Sie nutzen die Möglichkeit einer unabhängigen Finanzierungsberatung.
Wir können auf über 400 Banken zugreifen. Unter den Kreditgebern befinden sich auch lokalen Banken vor Ort, eventuell sogar Ihre Hausbank. Der Vorteil für Sie liegt klar auf der Hand. Sie sparen sich sehr viel Zeit. Denn es reicht einmal alle Grunddaten von Ihnen im System zu hinterlegen und wir erhalten von allen Bank ein Angebot und finden mit Ihnen zusammen die beste Immobilienfinanzierung.

Wir stehen Ihnen gern zur Seite und helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts. Finden Sie bei uns Ihre optimale Immobilienfinanzierung!

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Versicherungs- und Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen.

Darüber hinaus biete ich umfassende Beratung zu wichtigen Absicherungen, die Ihre finanzielle Sicherheit und die Ihrer Familie gewährleisten. Dazu gehören:

    • Versicherungen für Ihre Immobilie: Schützen Sie Ihr Eigentum mit passenden Gebäude- und Hausratversicherungen.
    • Absicherung Ihrer Arbeitskraft: Sorgen Sie für Ihre Zukunft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen, die im Falle eines Einkommensausfalls durch Krankheit oder Unfall greifen.
    • Absicherung Ihrer Familie: Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie finanziell abgesichert ist, durch Risikolebensversicherungen und andere Vorsorgelösungen.

Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

9 + 7 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Immobilienkredite: Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?

Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über einige wichtige Einflussfaktoren für die Wahl der passenden Kreditart.

Die monatliche Belastung bei einer Immobilienfinanzierung

Die Monatsrate für Ihren Kredit setzt sich zum einen zusammen aus dem Betrag, mit dem Sie die geliehene Summe an sich tilgen und somit verringern. Weiterer Bestandteil der Monatsrate ist der Teil, mit dem Sie die Zinsen für den Kredit bezahlen. Bei der Höhe der Monatsrate sollten Sie darauf achten, dass diese Ihre Belastungsfähigkeit während der Laufzeit des Darlehns nicht überstrapaziert. Die Monatsrate sollte in einem vernünftigen Verhältnis zu Ihren monatlichen Einkünften, beispielsweise Ihrem Einkommen, stehen. Hier ist somit eine möglichst konkrete Planung für die Zukunft wichtig. Darin lässt sich zwar nicht alles einbeziehen, da die Zukunft schwer bis gar nicht vorhersehbar ist, jedoch gibt es für Unwägbarkeiten diverse Absicherungsvarianten. Gerade für junge Paare die ihre Familienplanung noch nicht abgeschlossen haben sollten Banken für die Baufinanzierung auswählen die auch Tilgungssatzänderungen zulassen.
Zudem sollte in Ihre monatliche maximale Belastung auch das Hausgeld mit eingerechnet werden.

Auswahl von Förderdarlehen

Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau – kurz: KfW genannt gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten wie KfW-Wohn­eigentums­programm, Baukindergeld, Baukindergeld Plus oder auch BayernLabo. Jede Förderung hat aber ihre festen Vorgaben. Einige sind nur in bestimmten Bundesländern nutzbar und andere besitzen feste Rückzahlungsvorgaben.

Das KfW-Wohn­eigentums­programm kann bis 100.000 € auf 10 Jahre Zinsbindung abgeschlossen werden, aber der Tilgungssatz ist fest vorgegeben. Somit kann der Einsatz auch die festgelegte monatliche Rate zu stark belasten.

Einflussfaktor Sondertilgung

Sofern Sie die Möglichkeit der, eventuell auch mehrfachen, Sondertilgung vereinbaren und diese auch tätigen, wirkt sich das auf die Höhe der verbleibenden Gesamtbelastung aus. Genauso wie mit den Monatsraten verringern Sie mit jeder Sondertilgung den Betrag, den Sie sich für den Hauskauf geliehen haben. Dessen jeweiliger Umfang bestimmt wiederum die zu tragende Zinslast, da diese stets nach dem ausstehenden Kreditbetrag berechnet wird. Je kleiner der Kredit wird, desto weniger Zinsen zahlen Sie dafür. Bei einer relevanten Sondertilgung erzielen Sie somit hinsichtlich des noch bestehenden Gesamtbetrages einen durchaus hohen und für Sie positiven Effekt. Aber der Einbau von Sondertilgung in Ihre Baufinanzierung kann auch mit kosten verbunden sein. Einige Banke verlangen dafür einen höheren Zins. Daher sollte dies nur eingebaut werden wenn auch die Möglichkeit besteht pro Jahr eine Sondertilgung einzahlen zu können.

Die Länge der Zinsbindung

Wirkung auf die Zinshöhe und damit auch auf die zu leihende Gesamtsumme hat die Dauer der Zinsbindung. Diese sagt aus, für welchen Zeitraum der aktuell bei Abschluss der Immobilienfinanzierung angebotene Zins Bestand hat. Das gilt unabhängig davon, ob das Darlehen zum Zeitpunkt des Auslaufen der Zinsbindung getilgt ist oder nicht. Für den Fall, dass keine vollständige Tilgung eingetreten ist, folgt in der Regel eine Anschlussfinanzierung. Deren Zins richtet sich nach dem dann gültigen Zinsniveau. Dieses Niveau vorher zu bestimmen, ist nicht möglich, da es einen Blick in die Zukunft bedeutet. Ihnen stehen jedoch eine Fülle von Möglichkeiten offen, die Länge der Zinsbindung zu vereinbaren. Die Angebotspalette reicht hier von sehr kurz über mittel- bis langfristig. In der Regel gilt der Grundsatz, dass bei einer aktuell niedrigen Zinslage eine längere Frist der Zinsbindung vereinbart wird. Liegt das Niveau jedoch höher, empfiehlt sich eine kürzere Frist. Hier gilt es jedoch, eine genauere Analyse für die Zukunftsprognose anzustellen. Stehen die Anzeichen der weiteren Entwicklung für eine Zinserhöhung, liegen natürlich andere Voraussetzungen vor wie im umgekehrten Fall.
Bei einer guten Aufteilung der Finanzierungssumme im mehrere einzelne Darlehen, besteht sogar die Möglichkeit einen Volltilger einzubauen. Somit können Sie einen Baustein in Ihrer Planung für die zukünftige Anschlussfinanzierung schon abhaken.

Informieren Sie sich bei uns über Ihre Möglichkeiten, die für Sie passende Finanzierung für den Hauskauf zu finden! Wir helfen Ihnen gern dabei!

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Sonderkündigungsrecht nach §489BGB

Sonderkündigungsrecht bei bestehenden Immobilienfinanzierungen für bessere Konditionen nutzen.

Bei einer Grundschuld besicherten Immobilienfinanzierung, steht es Ihnen als Darlehensnehmer frei, den Darlehensvertrag nach dem Ablauf von 10 Jahren ganz oder nur teilweise ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei ist es egal ob Sie eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren festgelegt haben.
Gerade in einer Niedrigzinsphase macht es Sinn diesen Joker zu ziehen um sich über die nächsten Jahre bessere Zinskonditionen zu sichern.
Dabei müssen einige Punkte unbedingt beachtet werden.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Versicherungs- und Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen.

Darüber hinaus biete ich umfassende Beratung zu wichtigen Absicherungen, die Ihre finanzielle Sicherheit und die Ihrer Familie gewährleisten. Dazu gehören:

    • Versicherungen für Ihre Immobilie: Schützen Sie Ihr Eigentum mit passenden Gebäude- und Hausratversicherungen.
    • Absicherung Ihrer Arbeitskraft: Sorgen Sie für Ihre Zukunft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen, die im Falle eines Einkommensausfalls durch Krankheit oder Unfall greifen.
    • Absicherung Ihrer Familie: Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie finanziell abgesichert ist, durch Risikolebensversicherungen und andere Vorsorgelösungen.

Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

8 + 11 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

Kontaktieren Sie uns!

Fragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um
schnell und unkompliziert mit uns
in Verbindung zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!