Finanzielle Werte: Neue Wege für eine sichere Zukunft.

 

Sie stellen sich die Frage – wie viele andere auch – wie es heute noch möglich sein soll, finanziell für später vorzusorgen und ein Finanzpolster aufzubauen? Investments an den Börsenmärkten sind eine Variante, um das zu ermöglichen.

Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über dieses Thema geben, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Hierbei setzen wir den Fokus auf die mittel- bis langfristige Anlage des Geldes.

Was ist ein Investment an den Börsenmärkten?

Grundsätzlich können Sie Ihr Investment in 5 sogenannten Anlageklassen tätigen. Es handelt sich dabei kurz gesagt um:

  • Geldwerte (Renten / Spareinlagen in Wertpapiere)
  • Substanzwerte (Aktien / Aktienfonds)
  • Sachwerte (Immobilien)
  • Alternative Anlagen (Rohstoffe / Rohstofffonds)
  • Liquidität (Rücklagen auf Tagesgeldkonto)

Für dauerhafte Investments werden in der Regel die ersten beiden Varianten, also Wertpapiere und Aktienfonds, herangezogen.

 

 

Anlageklassen kurz erklärt

Assetklassen einfach erklärt, Kaufering, Penzing, Buchloe, Augsburg, Landsberg am Lech

Verwahrt werden die ersten 4 Assetklassen Ihres Investments in einem Depot.

Was ist ein Depot?

Ein Wertpapierdepot ist ein Konto, über welches der Handel von Wertpapieren abgewickelt wird.
Privatanleger, die mit Wertpapieren handeln möchten, können ein Wertpapierdepot bei Banken eröffnen.

 

Funktionsweise eines Wertpapierdepots

Um mit Wertpapieren handeln zu können, ist es notwendig Geld auf das Verrechnungskonto zu überweisen. Das Verrechnungskonto ist ein Bestandteil eines Wertpapierdepots, auf welchem zum Handel verfügbares Geld geparkt wird, auf das Dividenden, Zinsen oder andere Auszahlungen überwiesen werden und von welchem aus Sie Geld auf Ihr Girokonto überweisen können.

Der andere Bestandteil eines Wertpapierdepots ist das investierte Vermögen in Wertpapiere und andere Finanzprodukte. Gegenüber dem Vermögen, welches auf dem Verrechnungskonto ist, sind Wertpapiere und andere Finanzprodukte Sondervermögen. Die Depotbank ist nur dafür zuständig, den Handel abzuwickeln und die Entwicklung des investierten Vermögens abzubilden. Besitzer der Wertpapiere sind jedoch Sie als Anleger, der über das Wertpapierdepot handelt. Somit ist das in Wertpapiere investierte Vermögen bei einer möglichen Insolvenz der Depotbank nicht betroffen. Ein Anleger könnte die Wertpapiere in diesem Fall einfach an eine andere Depotbank übertragen. Doch auch das Vermögen auf dem Verrechnungskonto ist bei einer Insolvenz der Depotbank in Deutschland bis zu einem Betrag von mindestens 100.000 € abgesichert. Dies ist die gesetzliche Untergrenze für die Einlagensicherung des Vermögens auf dem Verrechnungskonto.

Welches dieser Assetklassen sind nun für Ihr Investment das Richtige?

 

Bei der Wahl der Anlageform gibt es keine Zauberformel, kein „richtig“ und kein „falsch“. Allerdings sind einige Punkte beachtenswert, damit Investments auch das Ziel erreichen, das Sie sich gesetzt haben. Und dieses Ziel ist der Vermögensaufbau für später.

Eine Entscheidung in welche Aktien, Anleihen oder andere Assetklassen Sie investieren sollte nicht ohne Konzept getätigt werden.

Vor allem steht zuerst eine Bedarfsanalyse, sprich Ihre Eignung und Erfahrungen werden abgefragt. Im 2ten Schritt legen Sie die maximale Risikoklasse fest, in welche Sie investieren wollen, die Laufzeit und das monatliche Budget.

Erst dann erhalten Sie von uns ein Konzept zu Ihrem Investment.

 

Ablauf nach Konzeptbesprechung:

 

  • Im ersten Schritt muss ein Depot eröffnet werden.
  • Ihre maximale Risikoklasse. Laufzeit und monatliches Budget filtert die Auswahl welche Aktien, Anleihen oder andere Assetklassen für Ihr Investment in Frage kommen.
  • Zudem kommt es auch darauf an, ob Sie als Anleger andere Punkte bei der Auswahl der Unternehmen in welche investiert werden sollen, sehr wichtig sind:
    • Erfüllen die Fonds Kriterien der Ethik- und Nachhaltigkeit?
    • Investitionen die Fonds in erneuerbare Energien & Umweltorientiert
    • Sind die Investment frei von Atomenergie, Gentechnik, Tierversuchen und der Rüstungsindustrie?

Wie Sie sehen, sind einige Punkte bei der Auswahl Ihrer Geldanlage zu beachten.

Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg für Ihre Geldanlage angehen.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Sparen für Kinder bis 18: Legen Sie den Grundstein für eine finanziell abgesicherte Zukunft Ihrer Kleinen. Erfahren Sie, wie es geht. Augsburg, Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing,

Sparen für Kinder bis 18: Finanzielle Zukunft sichern.

Warum ist nicht mir zeitgemäß ist Geld für Kinder auf einem Sparbuch anzusparen und welche Gefahren für Sie entstehen erfahren Sie in diesem Artikel.

Kapitalanlage vs. Miete: Welchen Einfluss haben sie auf Ihre Rentenplanung? Erfahren Sie die Unterschiede und gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft. Augsburg, Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing

Kapitalanlage vs. Miete: Welchen Unterschied machen sie für Ihre Rentenplanung?

Auf welchen Säulen man die eigene Rente aufbauen sollte um nicht in der Altersarmut zu enden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vermögensaufbau: Erfahren Sie alles von Strategien bis zur Anlageauswahl für Ihr Portfolio. Schaffen Sie eine finanziell gesicherte Zukunft. Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing, Augsburg, Buchloe

Von der Strategie bis zur Auswahl der Geldanlage für Ihr Depot

Aller Anfang ist schwer, wenn Sie mit dem Vermögensaufbau beginnen wollen. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag

AAB migration zu ebase, Landsberg am Lech, Augsburg. LVM, AAB, Kaufering, Buchloe, Königsbrunn

Migration der AAB zu Ebase

Im Jahr 2021 wird die Augsburger Aktienbank durch die ebase übernommen. Welche Punkte für Kunden wichtig sind, erfahren Sie in diesem Beitrag

Investmentdepot: Überwachen Sie die Kosten in Ihrem Portfolio, um die Rendite zu optimieren und langfristig erfolgreich zu investieren. Kaufering, Landsberg am Lech, Buchloe, Augsburg, Igling, Pürgen, Penzing

Investmentdepot: Kostenüberwachung für Ihr Portfolio

Welche unterschiedlichen Kosten gibt es bei einem Investmentdepot und macht es immer Sinn nur auf die Kosten zu schauen? Diese Fragen werden in diesem Beitrag beleuchtet.

Investment Diversifikation: Kluge Vermögensstreuung über verschiedene Assetklassen zur Risikominimierung und Renditemaximierung., Kaufering, Memmingen, Dachau, Fürstenfeldbruck

Investment – Diversifikation

Nach welchen Vorgaben Sie ihr Investment richtig streuen um Risiko zu minimieren und den Gewinn zu erhöhen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kapitalertragssteuer - Pauschaltbeitrag - steuerkosten reduzieren .- Kaufering, Buchloe, Penzing, Landsberg am Lech, Augsburg

Kapitalertragssteuer durch Sparer-Pauschbetrag sparen

Kapitalertragssteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer sparen durch Einsatz eines Freistellungsauftrag, einfach erklärt.

Fördermittel bei Altbausanierung in Deutschland, Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Buchloe, Augsburg, Türkheim, Fürstenfeldbruck, Dachau

Fördermittel für die Altbausanierung in Deutschland

Entdecken Sie die verschiedenen Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen bei der Altbausanierung in Deutschland zur Verfügung stehen. Maximieren Sie die Kosteneffizienz mit diesem umfassenden Überblick.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

14 + 2 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

Kontaktieren Sie uns!

Fragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um
schnell und unkompliziert mit uns
in Verbindung zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!