Finanzielle Werte: Neue Wege für eine sichere Zukunft.
Sie stellen sich die Frage – wie viele andere auch – wie es heute noch möglich sein soll, finanziell für später vorzusorgen und ein Finanzpolster aufzubauen? Investments an den Börsenmärkten sind eine Variante, um das zu ermöglichen.
Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über dieses Thema geben, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Hierbei setzen wir den Fokus auf die mittel- bis langfristige Anlage des Geldes.
Was ist ein Investment an den Börsenmärkten?
Grundsätzlich können Sie Ihr Investment in 5 sogenannten Anlageklassen tätigen. Es handelt sich dabei kurz gesagt um:
- Geldwerte (Renten / Spareinlagen in Wertpapiere)
- Substanzwerte (Aktien / Aktienfonds)
- Sachwerte (Immobilien)
- Alternative Anlagen (Rohstoffe / Rohstofffonds)
- Liquidität (Rücklagen auf Tagesgeldkonto)
Für dauerhafte Investments werden in der Regel die ersten beiden Varianten, also Wertpapiere und Aktienfonds, herangezogen.
Anlageklassen kurz erklärt

Verwahrt werden die ersten 4 Assetklassen Ihres Investments in einem Depot.
Was ist ein Depot?
Ein Wertpapierdepot ist ein Konto, über welches der Handel von Wertpapieren abgewickelt wird.
Privatanleger, die mit Wertpapieren handeln möchten, können ein Wertpapierdepot bei Banken eröffnen.
Funktionsweise eines Wertpapierdepots
Um mit Wertpapieren handeln zu können, ist es notwendig Geld auf das Verrechnungskonto zu überweisen. Das Verrechnungskonto ist ein Bestandteil eines Wertpapierdepots, auf welchem zum Handel verfügbares Geld geparkt wird, auf das Dividenden, Zinsen oder andere Auszahlungen überwiesen werden und von welchem aus Sie Geld auf Ihr Girokonto überweisen können.
Der andere Bestandteil eines Wertpapierdepots ist das investierte Vermögen in Wertpapiere und andere Finanzprodukte. Gegenüber dem Vermögen, welches auf dem Verrechnungskonto ist, sind Wertpapiere und andere Finanzprodukte Sondervermögen. Die Depotbank ist nur dafür zuständig, den Handel abzuwickeln und die Entwicklung des investierten Vermögens abzubilden. Besitzer der Wertpapiere sind jedoch Sie als Anleger, der über das Wertpapierdepot handelt. Somit ist das in Wertpapiere investierte Vermögen bei einer möglichen Insolvenz der Depotbank nicht betroffen. Ein Anleger könnte die Wertpapiere in diesem Fall einfach an eine andere Depotbank übertragen. Doch auch das Vermögen auf dem Verrechnungskonto ist bei einer Insolvenz der Depotbank in Deutschland bis zu einem Betrag von mindestens 100.000 € abgesichert. Dies ist die gesetzliche Untergrenze für die Einlagensicherung des Vermögens auf dem Verrechnungskonto.
Welches dieser Assetklassen sind nun für Ihr Investment das Richtige?
Bei der Wahl der Anlageform gibt es keine Zauberformel, kein „richtig“ und kein „falsch“. Allerdings sind einige Punkte beachtenswert, damit Investments auch das Ziel erreichen, das Sie sich gesetzt haben. Und dieses Ziel ist der Vermögensaufbau für später.
Eine Entscheidung in welche Aktien, Anleihen oder andere Assetklassen Sie investieren sollte nicht ohne Konzept getätigt werden.
Vor allem steht zuerst eine Bedarfsanalyse, sprich Ihre Eignung und Erfahrungen werden abgefragt. Im 2ten Schritt legen Sie die maximale Risikoklasse fest, in welche Sie investieren wollen, die Laufzeit und das monatliche Budget.
Erst dann erhalten Sie von uns ein Konzept zu Ihrem Investment.
Ablauf nach Konzeptbesprechung:
- Im ersten Schritt muss ein Depot eröffnet werden.
- Ihre maximale Risikoklasse. Laufzeit und monatliches Budget filtert die Auswahl welche Aktien, Anleihen oder andere Assetklassen für Ihr Investment in Frage kommen.
- Zudem kommt es auch darauf an, ob Sie als Anleger andere Punkte bei der Auswahl der Unternehmen in welche investiert werden sollen, sehr wichtig sind:
- Erfüllen die Fonds Kriterien der Ethik- und Nachhaltigkeit?
- Investitionen die Fonds in erneuerbare Energien & Umweltorientiert
- Sind die Investment frei von Atomenergie, Gentechnik, Tierversuchen und der Rüstungsindustrie?
Wie Sie sehen, sind einige Punkte bei der Auswahl Ihrer Geldanlage zu beachten.
Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg für Ihre Geldanlage angehen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.
#Finanzberatung aus Leidenschaft
Kontakt
E-Mail Adresse
Telefon
08191-6409006