Vergleich Zinsbindungen
Vergleich der Konditionen bei unterschiedlichen Zinsbindungzeiten
Die vertraglich festgelegte Sollzinsbindung legt die Dauer der Rate und den Zinssatz fest. Sollzinsbindungen liegen in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren, können sich aber auch auf bis zu 35 Jahre erstrecken.
Während der Zinsbindungszeit können weder die Bank noch Sie als Darlehensnehmer die Kondition der Immobilienfinanzierung verändern. Für Sie als Darlehensnehmer bringt eine lange Zinsbindung mehr Planungssicherheit. Ist das allgemeine Zinsniveau niedrig, ist eine lange Sollzinsbindung für Sie vom Vorteil. Geht die Zinsprognose von langfristig steigenden Zinsen aus, sollten Sie sich die niedrigen Zinsen für eine lange Zeit sichern.
Bieten die Banken zum Zeitpunkt der Finanzierungsanfrage nur sehr hohe Zinsen an, sollten Sie kurze Zinsbindungen von 5 oder 10 Jahre verhandeln, um später mit einer Anschlussfinanzierungen bei sinkenden Zinsen vom Markt profitieren zu können. Über unseren Vergleichsrechner sehen Sie wie sich die Konditionen bei Verlängerung der Zinsbindung ändern.
Kontakt
E-Mail Adresse
Telefon
08191-6409006
Adresse
Aktuelle Beiträge zum Thema Baufinanzierungen
Thinkimmo – als Immobilien Suchmaschine richtig verwenden
Thinkimmo: Revolution in der Immobiliensuche. Finden Sie Ihr Traumhaus oder perfekte Investition im digitalen Zeitalter – mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag
Grundstücksfinanzierung: Wie finde ich den passenden Kredit dafür?
Wie finde ich den passenden Kredit für meine Grundstücksfinanzierung? Erfahren Sie in diesem Beitrag
Das Erbpachtrecht einfach erklärt: Was Sie wissen müssen
Ein umfassender und leicht verständlicher Leitfaden zu den wichtigsten Aspekten des Erbpachtrechts. Die Vor- und Nachteile erfahren Sie in diesem Beitrag